Die Obir Tropfsteinhöhlen zählen zu den größten und faszinierendsten Höhlen in ganz Österreich. Die Höhlen befinden sich auf 1078 m Höhe inmitten einer der schönsten Naturlandschaften von Kärnten. Man gelangt zu den Tropfsteinhöhlen von der Kurgemeinde Bad Eisenkappel aus. Von der Ortschaft aus fährt der Höhlenbus die Besucher in die Höhe. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und ermöglicht den Gästen einen schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt und Naturlandschaft.
Die Höhlen sind von April bis Oktober zugänglich und nur mit einer Führung möglich. Im Eintrittspreis für die Höhlen sind Bustransfer und Führung inbegriffen. Es wäre zu gefährlich die Gäste auf eigene Faust die Höhlen erkunden zu lassen und außerdem bekommt man auf der Führung wichtige und erstaunliche Hintergrundinformation rund um die Entstehung, Entdeckung und Nutzung der Tropfsteinhöhlen.
Die Temperatur in den Höhlen ist konstant 8°C das ganze Jahr über, sowohl im Sommer als auch im Winter. Man sollte gutes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen. Aus Sicherheitsgründen ist Kindern der Eintritt erst ab 4 Jahren gewährt. Für einen Besuch der Tropfsteinhöhlen sollten Sie etwa 3 h einkalkulieren. Davon werden ca. 1,5 h der Höhlenbesichtigung gewidmet und die Restliche Zeit benötigen Sie für die Berg- und Talfahrt, den Genuss der Aussicht auf die Bergwelt von der Höhlengaststätte aus und eventuelle Wartezeiten für Führungen. Es wäre von Vorteil eine Reservierung zu machen um eventuelle, kurze Wartezeiten zu vermeiden.
Die Tropfsteinhöhlen sind schlichtweg faszinierend und wecken in den Besuchern sogar Ehrfurcht. Die 200 Millionen alten Gesteine haben bestimmt so einiges miterlebt. Es sind Spuren von Abtragungen durch Minenarbeiter sichtbar. Es wurden hier Edelmetalle gesucht und auch gewonnen.
Auf insgesamt 9 Stationen können sie in die Welt der Faszination der Tropfsteinhöhlen eintauchen. Die Stationen verfügen über multimediale Ton- und Lichttechnik sowie Videoinformation, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Naturlandschaft unterstreichen. Stalagmiten und Stalaktiten in bizarren Formen regen die Fantasie der Gäste an und man kann verschiedene Figuren und Formen in den Steingebilden erkennen. Ebenso Steinsäulen in den Höhlen beeindrucken die Besucher. Des Weiteren finden Sie hier auch Sinterfahnen, welche durch Wasser- und Mineralausscheidungen an den Steinwänden entstanden sind. Sinterseen sind hier ebenfalls vertreten. Diese Seen entstanden durch Wasseransammlung, das aus dem Mineralen ausgetreten ist.
Ein Besuch der Obir Tropfsteinhöhlen ist ein Erlebnis für die ganze Familie und eine passende Alternative der Freizeitgestaltung für Ihren Urlaub in Kärnten. In den verschiedensten Regionen von Kärnten finden Sie eine große Anzahl an Hotels, Appartements und Campingplätze für Ihren Urlaub im Land der Seen in Österreich.
Link zu offiziellen site:
http://www.hoehlen.at/